Quantcast
Channel: data-protector.org
Viewing all 214 articles
Browse latest View live

HP StoreOnce for EVERYONE

$
0
0

Seit April 2015 bietet HP die kostenfreie 1 TB Version der HP StoreOnce VSA an. Die Software-Defined-Backup-Lösung bietet Ihnen sichere Backups für Ihre Anwendungen bei reduzierten Storage-Kosten, Stromverbrauch und Rackspace. Diese kostenlose Version ist ideal, um kleine Mengen von Daten zu schützen, vor allem in sehr kleinen Außenstellen und Filialen – ROBO (oder zu Hause, wie bei mir :-) ). Mit der integrierten Low-Bandwidth-Replikation können Sie die Sicherungen von Ihren kleinen Büros einfach in das StoreOnce System in Ihrer Zentrale replizieren und das ohne die Daten rehydrieren zu müssen. Bei einem typischen 20:1 Deduplizierungsverhältnis können Sie eine Menge Backups auf die freie 1 TB StoreOnce VSA speichern. Und wenn 1 TB nicht ausreicht, die Storeonce VSA gibt es auch als 4 TB, 10 TB und 50 TB Version. Für noch größere Außenstellen können auch die HP StoreOnce Appliances eingesetzt werden. Natürlich funktioniert HP StoreOnce am besten mit HP Data Protector, wenn notwendig kann aber auch Symantec Backup Exec und NetBackup (jetzt wieder Veritas), CommVault, Veeam und andere ISVs eingesetzt werden.

Link zur StoreOnce VSA: http://www.hp.com/go/freebackup

Auf was warten Sie noch? Schalten Sie noch heute ihre 1 TB HP StoreOnce VSA frei und profitieren Sie auch von den vielen Vorteilen der StoreOnce Technologie!

This Article is also available in English.


Data Protector – Patch Bundle 9.03

$
0
0

Am 27.04.2015 ist für Linux, HP-UX und Windows das Patch-Bundle 9.03 herausgegeben wurden. Das Bundle enthält ca. 20 Fixes und 2 wichtige Erweiterungen: die Aktivierung von “Encrypted Control Communication” (bisher optional) und Support für das OpenSSL 1.0.1j Modul. Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung des Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter http://softwaresupport.hp.com/ herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Download Links

Windows – DPWINBDL_00903 – Patch Bundle

Linux – DPLNXBDL_00903 – Patch Bundle

HP-UX – DPUXBDL_00903 – Patch Bundle

This Article is also available in English.

Data Protector Best Practice Guide

$
0
0

Einige von euch kennen wahrscheinlich bereits meinen Best Practice Guide für Data Protector. Ich hatte ihn in 2013 erstellt und den HP Partnern und einigen Kunden zur Verfügung gestellt. Er behandelte alle wesentlichen Aspekte einer Data Protector Umgebung. Themen wie Installation, Konfiguration und Optimierung wurden darin sehr übersichtlich dargestellt und mit Tipps aus der Praxis unterlegt. Meine Kollegen haben nun den Guide ins Englische übersetzt und etwas erweitert. Er steht ab sofort allen interessierten Lesern zur Verfügung. Ich freue mich auf Anregungen und Feedback zum weiteren Ausbau des Guides.

Link zum Best Practice Guide (Passport Account benötigt): https://h20229.www2.hp.com/partner/protected/assets/Products/DataProtection/HP_Data_Protector_Best_Practice_Guide.pdf

Direkter Download – Kommentar: die englische Version ist aktueller:


This Article is also available in English.

BRICK – Version v2.00 with support for DP 8.XX and 9.0X on HP-UX/Linux/Windows

$
0
0

BRICK – die neue Version 2.00 wurde freigegeben!!! Für detaillierte Informationen beachtet bitte das Change log. zum Weiterlesen bitte dem Link folgen: http://www.data-protector.org/wordpress/brick/.

Update 11.06.2015: Es wurde die Version 2.01 veröffentlicht und der Fehler “Illegal division by zero” im Modul “Space Reclaim” behoben.

Beispiel:

Brick

Download:

This Article is also available in English.

EOL Plans for older Data Protector Versions

$
0
0

HP hat heute die End-of-Life Pläne (EOL) für die älteren Data Protector Versionen 7.0x, 8.0X und 8.1X veröffentlicht

  • 01.11.2015 – End-of-Sale für HP Data Protector 7.0x und 8.0x (steht nicht mehr zum Kauf zur Verfügung)
  • 30.06.2016 – End-of-Product-Support für HP Data Protector 7.0x und 8.0x
  • 30.06.2018 – End-of-Self-Help-Support für HP Data Protector 7.0x und 8.0x
  • 01.06.2016 – End-of-Sale für HP Data Protector 8.1x (steht nicht mehr zum Kauf zur Verfügung)
  • 30.06.2017 – End-of-Product-Support für HP Data Protector 8.1x
  • 30.06.2019 – End-of-Self-Help-Support für HP Data Protector 8.1x

Der komplette Artikel kann hier eingesehen werden: https://softwaresupport.hp.com/web/softwaresupport/document/-/facetsearch/document/KM01701277. Handeln Sie jetzt und aktualisieren Sie auf die aktuelle Data Protector Version.

Mit der Veröffentlichung von Data Protector 9.0X wurden auch die EOL Pläne für die aktuelle und zukünftige Versionen geändert. Zukünftig wird statt dem versionsbasierenden das zeitbasierende Modell genutzt. Das Statement zu den EOL Plänen für Data Protector 9.0X kann hier eingesehen werden: https://softwaresupport.hp.com/web/softwaresupport/document/-/facetsearch/document/KM01701330.

This Article is also available in English.

Data Protector – Patch Bundle 9.04 and new features

$
0
0

Am 05.08.2015 ist für Linux, HP-UX und Windows das Patch-Bundle 9.04 herausgegeben wurden. Das Bundle enthält 494 Änderungen für Windows und 439 Änderungen für Linux.

Mit dem neuen Bundle wurden einige neue und wichtige Funktionen eingeführt (komplette Liste – siehe Patch Beschreibung):

  • Power-On einer VMware virtuellen Maschine von einem 3PAR Snapshot oder aus dem Smart Cache (Anmerkung: Funktion vergleichbar mit Veeam’s Implementierung)
  • Live Migrate einer VMware virtuellen Maschine von einem 3PAR Snapshot oder aus dem Smart Cache (Anmerkung: Funktion vergleichbar mit Veeam’s Implementierung)
  • Support für VMware vSphere 6, VDDK 6 und VVOL’s
  • Integriertes Backup & Recovery für MySQL
  • Automated Replication Synchronization zwischen Cell Servern (Anmerkung: die Funktion ist interessant für Service Provider , BaaS, Backup to the Cloud, Multi-Tenancy Umgebungen)
  • Support für 3PAR Remote Copy
  • Support für Lustre file system
  • Verbesserte Installation von Site Specific Patches und Test Modulen, verbesserte Log Collection
  • Support für ZDB von EMC VNX/VMAX

Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung des Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter http://softwaresupport.hp.com/ herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Download Link:

Windows – DPWINBDL_00904 – Patch Bundle

Linux – DPLNXBDL_00904 – Patch Bundle

HP-UX – DPUXBDL_00904 – Patch Bundle

This Article is also available in English.

TESTED: PowerOn&Run and Live Migrate from 3PAR Snapshots or SmartCache

$
0
0

Mit Data Protector 9.04 wurden für die Wiederherstellung virtueller Maschinen (VMware), gesichert mit der VE Integration, die neuen Funktionen PowerOn&Run und Live Migrate von 3PAR Snapshots oder SmartCache eingeführt. Ich hatte in einem Proof-of-Concept die Gelegenheit diese Funktion zu implementieren und dem Kunden zu präsentieren. Ich habe auch bereits mit Partnern und einigen Kunden sprechen können und Fazit ist: eine gelungene Implementation! Einige Gespräche gingen auch so weit Veeam als ergänzende Backuplösung in Frage zu stellen, bietet doch Data Protector einmal mehr in Enterprise Umgebungen eine weitere attraktive Wiederherstellungsmöglichkeit für virtuelle Maschinen.

In dem angesprochenen PoC hatte ich die Sicherung von verschiedenen virtuellen Maschinen in den SmartCache durchgeführt, konnte aber auch einige Maschinen über Zero Downtime Backup sichern und in die Backup und Recovery Strategie des Kunden implementieren. PowerOn und Migrate haben bei Verwendung des 3PAR Snapshots und des SmartCaches tadellos funktioniert und ich ermuntere jeden Kunden diese neue Funktion des Data Protectors einmal zu testen. Wenn keine 3PAR im Einsatz ist, dann kann man den Test mit dem SmartCache durchführen.

Apropos tadellos, zwei Stoplersteine gab es. In einem Fall wurde beim Anschalten der virtuellen Maschine eine Fehlermeldung ausgegeben: “A question needs to be answered before power on can be completed” und als Folge “Error powering on”. Im zweiten Fall kam eine Fehlermeldung: “Share presentation failed” und als Folge “Power On Virtual Machine failed”. In beiden Fällen hat Data Protector allerdings nur einen Folgefehler einer anderen Ursache angezeigt. Bevor jemand auf den gleichen Fehler stößt, nachfolgend die Erklärung der Ursache.

“A question needs to be answered before power on can be completed”

Bei einem Blick in das Virtual Center, wurde die unbeantwortete Frage mit der Erklärung “Diese virtuelle Maschine wurde möglicherweise verschoben oder kopiert…” angezeigt. Im Debug war folgendes zu sehen:

[ 99] 2015-08-19 14:23:46.463 ("/integ/vep/vepa/Plugins/Vmware/VmwareHelpers/ConfigUtil.cpp $Rev: 49146 $ $Date:: ":293)
[ 99] ===>> (6) ConfigUtil::answerQuestion {
[ 99] 
[ 20] [ConfigUtil::answerQuestion] waiting for different question
_vmx1
Diese virtuelle Maschine wurde möglicherweise verschoben oder kopiert. Um bestimmte Verwaltungs- und Netzwerkfunktionen konfigurieren zu können, muss VMware ESX wissen, ob diese virtuelle Maschine verschoben oder kopiert wurde. Wenn Sie es nicht wissen, antworten Sie mit "Ich habe sie kopiert". 
[ 20] [ConfigUtil::answerQuestion] Throwing exception: class std::runtime_error

Moment! Deutscher Fehler im englischsprachigen Produkt? Der Virtual Center Server war zwar in Englisch installiert, aber der Dienst und der Benutzer waren nicht auf “English Locale” eingestellt. Mit dem Link (Dank an Sebastian): http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2121646 konnte der Fehler dann schnell behoben werden und PowerOn und Migrate funktionierten wie erwartet.

“Share presentation failed”

[Normal] From: RSM@hpcs.customer.local ""  Time: 8/10/2015 9:54:59 AM
	Restore session 2015/08/10-10 started.

[Normal] From: RMA@hpcs.customer.local "SmartCache_gw1 [GW 18252:0:17740599057275740933]"  Time: 8/10/2015 9:55:38 AM
	STARTING Media Agent "SmartCache_gw1 [GW 18252:0:17740599057275740933]"

[Normal] From: RMA@hpcs.customer.local "SmartCache_gw1 [GW 18252:0:17740599057275740933]"  Time: 8/10/2015 9:55:39 AM
	Loading medium from slot \\hpcs.customer.local\D:\Cache\358d640a_55d57510_0908_13a1 to device SmartCache_gw1 [GW 18252:0:17740599057275740933]

[Major] From: RMA@hpcs.customer.local "SmartCache_gw1 [GW 18252:0:17740599057275740933]"  Time: 8/10/2015 9:55:45 AM
	Share presentation failed.

[Major] From: OB2BAR_VEAgent@hpcs.customer.local "/DATACENTER"  Time: 8/10/2015 9:55:45 AM
	Received ABORT request from RSM (ERR: Error starting backup/restore (BMA cannot be started or similar).)

[Major] From: VEPALIB_VMWARE@hpcs.customer.local "/DATACENTER"  Time: 8/10/2015 9:55:45 AM
	Preparation of replica vm 'virtualmachine' for restore failed ...

[Critical] From: VEPALIB_VMWARE@hpcs.customer.local "/DATACENTER"  Time: 8/10/2015 9:55:45 AM
	Power On Virtual Machine failed.

Nach einigen Debugs hatte ich festgestellt dass der Port 111 in Benutzung war (nestat -ano). Ein Blick in die Prozessliste zur PID zeigte den verantwortlichen Prozess an – ONC/RPC Portmapper. Der Prozess (gehört zu QLogic’s OneCommand) belegte den Port 111 und verhinderte somit einen Start des NFS Dienstes. Lösung: Den Dienst ONC/RPC Portmapper auf deaktiviert setzen und NFS Dienst starten, schon funktioniert die Präsentation an den ESX Server.

Übrigens: Für das Purgen der angeschalteten Maschinen wurde der Befehl omnidbutilerweitert. Mit omnidbutil -purge_expired_poweron_vms -daily erfolgt die Bereinigung.

This Article is also available in English.

Step by Step: Power On and Live Migrate from 3PAR Snapshots

$
0
0

Nachdem ich den Artikel http://www.data-protector.org/wordpress/2015/08/tested-poweronrun-live-migrate-3par-snapshots-smartcache/ veröffentlicht hatte, haben einige Leser den Wunsch geäußert eine etwas ausführlichere Anleitung für die im Data Protector 9.04 eingeführte Funktion Power On und Live Migrate von 3PAR Snapshots oder Smartcache zu erhalten. Dafür und für die grundsätzlichen Konzepte zu Zero Downtime Backup stehen die Guides ZDBAdmin.pdf und ZDBIntegration.pdf zur Verfügung. Zusätzlich werden im Integration.pdf auf den Seite 717, 719 und 748 weitere Informationen zu den Funktionen aufgelistet.

Eine Step-by-Step Anleitung für “Power On von 3PAR Snapshots” findet ihr auf der Webseite von Sebastian unter http://www.syncer.de/?p=795. Danke an Sebastian für die gute Dokumentation.

This Article is also available in English.


Data Protector 8.13 Patches (Build 207)

$
0
0

Am 28.08.2015 und 09.09.2015 sind für Linux, HP-UX und Windows neue Patches herausgegeben wurden. Voraussetzung ist das Patch Bundle 8.13 oder die Patches von Dezember 2014 – siehe http://www.data-protector.org/wordpress/2014/10/data-protector-patch-bundle-8-13/ oder http://www.data-protector.org/wordpress/2015/01/data-protector-8-13-patches/. Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung der Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter https://softwaresupport.hp.com herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Links zu den Patches:

Windows Core – DPWIN_00815

Windows Cell Server – DPWIN_00816

Windows Media Agent – DPWIN_00817

Windows Cell Console – DPWIN_00818

Windows Documentation – DPWIN_00819

Windows VE Agent – DPWIN_00820

Linux Core – DPLNX_00396

Linux Cell Server – DPLNX_00397

Linux Media Agent – DPLNX_00398

Linux Cell Console – DPLNX_00399

Linux Documentation – DPLNX_00400

Linux VE Agent – DPLNX_00401

HP-UX Core – DPUX_00108

HP-UX Cell Server – DPUX_00109

HP-UX Media Agent – DPUX_00110

HP-UX Cell Console – DPUX_00111

HP-UX Documentation – DPUX_00112

HP-UX VE Agent – DPUX_00113

This Article is also available in English.

HP EMEA OneHP – Channel Incentive (HP Partners only)

$
0
0

Schon gehört? Es gibt eine Data Protector Promotion und man kann Amazon Gift Cards im Wert von 1.000 USD (umgerechnet in Landeswährung) erhalten.

Hier ist der Deal: HP Partner die bis zum 31.10.2015 20.000 USD (umgerechnet in Landeswährung) HP Data Protector Lizenzen zusammen mit HP StoreOnce, HP StoreEver oder HP StoreServ 3PAR verkaufen, erhalten Amazon Gift Cards. Die Aktion ist in den meisten europäischen Ländern (natürlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz) verfügbar und endet am 31.10.2015. Um den Preis zu erhalten müssen die Informationen auf der folgenden Webseite eingegeben werden: https://surveys.now.hpe.com/Questions.aspx?id=40174&wp=11163. Weitere Informationen kann der HP Partner Account Manager liefern.

This Article is also available in English.

The future of the Tape Technology

$
0
0

Viele Kunden setzen weiterhin darauf ihre kritischen Anwendungen und Daten auf Band zu sichern. Der Vorteil auch weiterhin klassisches Backup durchzuführen liegt klar auf der Hand: Tape-Storage ist günstig. Bei einer TCO Betrachtung sprechen niedrigere Kosten pro GB und niedrigere Energiekosten für eine effiziente Nutzung von Bandtechnologien, heute und auch in Zukunft. Natürlich können diese Argumentation nur Hardware-Hersteller führen, die auch Tape Libraries und Bandlaufwerke entwickeln und anbieten. Andere Hersteller bieten nur Backup-to-Disk Technologien für Backup und Recovery an und haben keine Möglichkeit die Vorteile aus beiden Technologien zu kombinieren. Mit den Produkten von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind die Kunden bestens gerüstet die Backup, Recovery und Archive Anforderungen des Unternehmens zu realisieren. HPE bietet mit StoreEver und StoreOnce maßgeschneiderte Lösungen um beide Welten miteinander zu verbinden.

Um auch dem steigenden Datenwachstum gerecht zu werden, wird die LTO Tapetechnologie permanent weiterentwickelt. Und dieses Jahr ist es wieder soweit – LTO 7 ist bereit den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Mit der Verdoppelung der Kapazität pro Medium auf nunmehr bis zu 15 TB (bei 2,5:1 Komprimierung) und der Steigerung der Backup-Performance auf bis zu 750 MB/s können 2,7 TB Daten pro Stunde auf ein einzelnes Band geschrieben werden.

Wenn man also eine “EMC Data Domain 2200” mit 4 TB nutzbarer Kapazität einsetzt und mit einem angenommenen Deduplizierungsfaktor von 20:1 rechnet, dann würde die DD2500 somit auf ca. sechs LTO 7 Bänder passen, bei weniger Stromverbrauch und niedrigeren Anschaffungskosten. Warum sollte man also nicht kombinieren und Deduplizierungstechnologie (Backup-to-Disk) und Tape-Storage gemeinsam nutzen?

Weiterführende Informationen zur LTO Technologie oder Informationen zur LTO 7 Pressemitteilung des LTO Konsortiums können auf folgender Webseite eingesehen werden: http://www.lto.org/2015/09/the-lto-program-announces-upcoming-generation-7-specifications-for-licensing/

Externe Links:

This Article is also available in English.

Data Protector – Patch Bundle 8.14

$
0
0

Am 30.10.2015 ist für Linux, HP-UX und Windows das Patch-Bundle 8.14 herausgegeben wurden. Das Bundle behebt Probleme und liefert neue Funktionen.

Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung des Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter http://softwaresupport.hp.com/ herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Download Link:

Windows – DPWINBDL_00814 – Patch Bundle

Linux – DPLNXBDL_00814 – Patch Bundle

HP-UX – DPUXBDL_00814 – Patch Bundle

This Article is also available in English.

Data Protector 8.14 Patches (Build 209)

$
0
0

Am 17.11.2015 ist für Linux ein neuer Patch herausgegeben wurden. Voraussetzung ist das Patch Bundle 8.14. Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung der Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie den Patch unter https://softwaresupport.hp.com herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Links zu den Patches:

Linux Cell Server – DPLNX_00439

This Article is also available in English.

Advisory c04883615

$
0
0

Unter der Dokument ID c04883615 ist am 19.11.2015 bei HPE zu Data Protector 9.04 ein Advisory erschienen, welches eine Problem mit der Synchronisierung der CDB im Data Protector 9.04 beschreibt. Der Artikel informiert über die Symptome und Auswirkungen des Problems und bietet eine Lösung an – die Installation eines Site Specific Patches (SSPNT900_008, SSPLNX900_004 oder SSPUX900_004).

Der vollständige Artikel kann hier nachgelesen werden: http://h20566.www2.hpe.com/hpsc/doc/public/display?docId=c04883615. Um den Site Specific Patch zu erhalten wird ein gültiger Wartungsvertrag benötigt und es ist ein Support Case zu öffnen.

This Article is also available in English.

Hewlett Packard Enterprise Libraries – LTO-7 arrived


HPE Data Protector – Patch Bundle 9.05 and new features

$
0
0

Am 04.12.2015 hat Hewlett Packard Enterprise für Linux, HP-UX und Windows das Patch-Bundle 9.05 herausgegeben wurden. Das Bundle enthält wichtige Änderungen und neue Funktionen, die vollständige Liste kann in der Patch Beschreibung nachgelesen werden.

Auszug aus den neuen Funktionen:

  • Re-branding auf Hewlett Packard Enterprise
  • Recovery Manager Central Integration im Data Protector
  • Federated Catalyst und CoFC für Solaris und AIX
  • Anzeige Minor Version Information in der GUI
  • Hinzufügen/Entfernen von Clients in/von Backup Specifikationen über CLI
  • Definieren von Exclude Parametern in Backup Specifikationen über CLI
  • Paralleles vmdk Backup mit der VMware Integration und VM Namensauflösung in der GUI
  • Verbessertes Rekonstruktion von virtuellen Medien
  • Bulk-Editieren von Backup Specifikationen mittels Perl Skript
  • LTO-7 Implementation
  • Device Filtering
  • Oracle 10g Support (wieder aufgenommen)
  • Reconnect Funktion in Copy und Consolidation Jobs
  • FIPS 140-2 Certified Cryptology Modul

Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung des Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter http://softwaresupport.hp.com/ herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Download Link:

Windows – DPWINBDL_00905 – Patch Bundle

Linux – DPLNXBDL_00905 – Patch Bundle

HP-UX – DPUXBDL_00905 – Patch Bundle

Wussten Sie schon? Wenn in einer früheren (minor) Version des Data Protectors ein Hotfix eingespielt wurde, so sollte vor dem Einspielen des Pacth Bundles geprüft werden ob der Hotfix im Patch Bundle enthalten ist. Dies kann notwendig sein, wenn der erhaltene Hotfix kurz vor Erscheinen des Patch Bundle eingespielt wurde. Ist der Hotfix nicht enthalten sollte ein Software Case geöffnet werden.

This Article is also available in English.

HPE Backup Navigator 9.30 released

$
0
0

Am 07.12.2015 hat Hewlett Packard Enterprise die neue Version des Backup Navigator 9.30 herausgegeben. Die Version enthält wichtige Änderungen und neue Funktionen, die vollständige Liste kann in der Beschreibung nachgelesen werden. HPE Backup Navigator ist das Reporting Werkzeug für den HPE Data Protector.

Auszug aus den neuen Funktionen:

  • Support für SUSE Linux Enteprise 12
  • Support für Data Protector 9.05
  • Setzen und Überwachen von RPO/RTO

Informationen zur neuen Version können unter http://softwaresupport.hp.com/ nachgelesen werden, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Download Link :

hpe_man_BN9.30_Release_Notes_pdf.pdf

Die neue Version kann hier heruntergeladen werden: https://ssl.www8.hp.com/us/en/ssl/dlc/secure_software.html?prodNumber=H7P25EAE

data-protector.org has been switched to SSL / https

$
0
0

In den letzten Tagen wurde die Webseite data-protector.org auf eine gesicherte Verbindung umgestellt. Damit wird nun die gesamte Kommunikation verschlüsselt übertragen. Alle http Anfragen werden auf https weitergeleitet. Es wird empfohlen Bookmarks/Favoriten zu aktualisieren. Falls es zu Problemen kommen sollte, schreibt mir bitte eine Mail.

HPE IT explaining how it uses HPE Data Protector and StoreOnce

$
0
0

Dieses Video habe ich heute morgen gefunden. Es zeigt wie HPE Data Protector und StoreOnce verwendet und welche Einsparungen damit erzielt werden konnten.

HPE Backup Navigator 9.30 – Hassle-Free Trial in Cloud

$
0
0

Quicklink

Vor einigen Tagen wurde die neue Version 9.30 des HPE Backup Navigators freigegeben und steht für alle Kunden zur Verfügung – siehe https://www.data-protector.org/wordpress/2015/12/hpe-backup-navigator-9-30-released/.

HPE Backup Navigator ist eine integrierte webbasierte Lösung für die Analyse, Trends, Fehlerbehebung und Berichterstattung für HPE Data Protector in physischen und virtuellen Infrastrukturen. Mit Backup Navigator, ist es möglich den Datenschutz des Unternehmens zu optimieren, unterstützt durch Analysen und Einblicke in die Backup und Recovery Infrastruktur. Die Software bietet Informationen zu Ressourcen wie StoreOnce und Bandlaufwerken, durchgeführten und geplanten Sicherungen, Informationen zur Performance, Kapazitätsplanungen und vieles mehr. Über 100 Reporte sind derzeit implementiert.

Für alle interessierten Partner/Kunden, die HPE Backup Navigator schon immer mal ausprobieren wollten, hat Hewlett Packard Enterprise jetzt ein befristetes Angebot: Testen Sie HPE Backup Navigator für 3 Monate in der Cloud und ohne die Reporting-Software auf einem Server installieren zu müssen. Einfacher geht es nicht: Keinen Server bereitstellen oder provisionieren, kein Handbuch lesen, keine Softwareinstallation durchführen. Die Version ist für alle derzeit unterstützten Data Protector Versionen freigegeben. Nach der Registrierung wird ein Agent zur Installation auf dem Cell Server zur Verfügung gestellt, der Rest folgt nahezu automatisch.

Die Registrierungsseite ist hier: http://engage.hpe.com/Reg_NavTrial_Blog. Das Angebot gilt bis zum 29. Februar 2016.

Viewing all 214 articles
Browse latest View live