Quantcast
Channel: data-protector.org
Viewing all 214 articles
Browse latest View live

Internal error when launching DP GUI

$
0
0

Nach einer einer frischen Installation des Data Protector kann es beim Öffnen der GUI zur einer Fehlermeldung kommen und die GUI öffnet sich nicht. Von dem Problem können Windows 8.1 Systeme betroffen sein. Weitere Details und die Lösung des Problems können auf der Webseite http://www.syncer.de/?p=680 eingesehen werden. Danke an Sebastian.

This Article is also available in English.


Support for DP 6.2X

$
0
0

Support-Information: der Support für Data Protector 6.2X endet zum 31.12.2014. Alle Kunden mit bestehendem Wartungsvertrag können auf die aktuelle Data Protector Version aktualisieren. Weiterführende Informationen können hier nachgelesen werden: http://support.openview.hp.com/encore/dp-62x.jsp.

This Article is also available in English.

New Patches for Data Protector 8.10

$
0
0

Heute, am 22.05.2014 ist für Linux, HP-UX und Windows das Patch-Bundle 8.12 herausgegeben wurden. Das Bundle behebt 16 Probleme und liefert 3 Erweiterungen. Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung des Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter http://support.openview.hp.com/selfsolve/patches herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Das Patch-Bundle ist wie üblich downloadbar, ein Passport Account wird benötigt.

- Windows – DPWINBDL_00812 – Patch Bundle

- Linux – DPLNXBDL_00812 – Patch Bundle

- HP-UX – DPUXBDL_00812 – Patch Bundle

This Article is also available in English.

Distribute omnirc File

$
0
0

Wer Data Protector kennt, weiß dass Anpassungen von Parametern über die Datei global und omnirc durchgeführt werden. Die Datei global wird auf dem Cell Server verwaltet, während die Datei omnirc (Linux/HP-UX: /opt/omni, Windows 2008 C:\programdata\omniback) auf jedem Client einzeln angepasst werden muss. Üblicherweise pflegt der Data Protector Administrator eine Version der Datei omnirc auf dem Cell Server und verteilt sie dann manuell auf die Clients, da bisher ein Verteilmechanismus nicht zur Verfügung stand.

Mit Data Protector 8.11 gibt es jetzt eine Möglichkeit die Datei omnirc über den Cell Server für den Client zu bearbeiten. Dafür wurde das Kommando util_cmd erweitert.

util_cmd -setomnirc <hostname> <name> [<value>]
util_cmd –getomnirc <hostname> <name>

name      – the name of the environment variable written in DP omnirc file.
hostname  – the name of the host on which to modify omnirc or get omnirc value from
value     – the value of environment variable to be added or modified in omnirc file.

Wenn der Wert nicht mehr gültig ist, so wird er aus der Datei entfernt. Wenn die Datei omnirc noch nicht existiert, so wird sie angelegt. Wenn eine Variable bereits existiert, so wird der Wert in der Datei geändert, andernfalls wird die neue Variable an das Ende der Datei angehangen. Zusätzlich kann das Kommando zum Auslesen von Variablen aus einer omnirc eines Clients genutzt werden.

Beispiel als Vorlage zur weiteren Automatisierung der Verteilung der omnirc Datei (Lesen einer nicht existierenden Variable, Setzen einer Variable, Lesen einer existierenden Variable):

C:\Program Files\OmniBack\bin>util_cmd.exe -getomnirc w2012r2dp.localdomain OB2IPCKEEPALIVE
*RETVAL*0

C:\Program Files\OmniBack\bin>util_cmd.exe -setomnirc w2012r2dp.localdomain OB2IPCKEEPALIVE 1
*RETVAL*0

C:\Program Files\OmniBack\bin>util_cmd.exe -getomnirc w2012r2dp.localdomain OB2IPCKEEPALIVE
1
*RETVAL*0

This Article is also available in English.

HP Data Protector Online Seminar – HP Backup Navigator & HP StoreOnce

$
0
0

Es ist wieder soweit: es finden zwei neue Webinare aus der Reihe “DP zum Wochenstart” (siehe auch bisherige Beiträge Link) statt.

Themenschwerpunkt am 23.06.2014 ist das neue Analyse- und Reportingtool für den Data Protector – HP Backup Navigator, sowie ein Ausblick auf die nächste Data Protector Version. Das Webinar startet am Montag, den 23.06.2014, um 09:30 Uhr. Das Webinar wird von Uli Wallscheid präsentiert. Themenschwerpunkt am 07.07.2014 ist HP StoreOnce. Erfahren Sie wie Sie HP StoreOnce optimal in ihre bestehende Backup und Recovery Strategie einbeziehen können. Das Webinar startet am Montag, den 07.07.2014, um 09:30 Uhr. Das Webinar wird von Daniel Braun präsentiert. Fragen werden wie immer gern während des gesamten Online Seminars beantwortet. Die Präsentation kann während der Veranstaltung heruntergeladen werden.

Die Agenda ist jeweils unter dem nachstehenden Link einsehbar, hier kann auch die Anmeldung durchgeführt werden.
Link zur Veranstaltung am 23.06.2014: https://h22166.www2.hp.com/event/eventpage.aspx?eventid=NQA0ADEANAA2AA==&cc=de&lang=de.
Link zur Veranstaltung am 07.07.2014: https://h22166.www2.hp.com/event/eventpage.aspx?eventid=NQA0ADMAMwAzAA==&cc=de&lang=de.

HP freut sich auf eure Teilnahme.

This Article is also available in English.

Data Protection news from HP Discover 2014

$
0
0

Derzeit findet wieder die HP Discover in Las Vegas statt. Es gibt viele interessante Veranstaltungen und Produkt-Neuheiten. Aus Sicht der Datensicherung nachfolgend einige interessante Links:

This Article is also available in English.

New Video Tutorial – HP Backup Navigator

$
0
0

Ein neues Video Tutorial wurde hinzugefügt. Das Video zeigt den HP Backup Navigator im Einsatz. Das Video kann unter http://www.data-protector.org/wordpress/videotutorials/ angesehen werden. Danke an Uli für das Aufnehmen. Das Video steht in Deutsch und Englisch zur Verfügung.

This Article is also available in English.

German Whitepaper and Brochures for Data Protection

$
0
0

New Patches for DP 8.10 (based on Patch Bundle 8.12)

$
0
0

Am 27.06.2014 ist für Linux, HP-UX und Windows ein neuer Core Patch und Cell Server Patch herausgegeben wurden. Das installierte Patch Bundle 8.12 ist Voraussetzung für die Installation. Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung des Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter http://support.openview.hp.com/selfsolve/patches herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Die Patches sind wie üblich downloadbar, ein Passport Account wird benötigt.

- Windows – DPWIN_00697 – Cell Server

- Windows – DPWIN_00698 – Core

- HP-UX – DPUX_00014 – Cell Server

- HP-UX – DPUX_00015 – Core

- Linux – DPLNX_00302 – Cell Server

- Linux – DPLNX_00303 – Core

This Article is also available in English.

Recommended Link: BURA Solutions

Data Protector 9.00 available – what is new?

$
0
0

Data Protector 9.00 ist verfügbar. Die neue Version enthält neue Funktionen, hervorzuheben sind “Federated Catalyst” und “Non-Staged recovery using GRE for VMware vSphere”. Für alle Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag kann die Software unter: http://support.openview.hp.com heruntergeladen werden. Ein Hinweis für Kunden, die direkt von einer älteren Version (Pre-8.XX) auf Data Protector 9.00 aktualisieren möchten: es werden neue Lizenzen benötigt; die DP 8.XX Kunden haben diesen Schritt ja bereits in der Vergangenheit durchgeführt. Vorhandene Lizenzen können unter http://webware.hp.com verwaltet werden. Die neuen Funktionen in Data Protector 9.00 können dem Dokument “Product Announcements, Software Notes, and References” entnommen werden.

This Article is also available in English.

Physical Tape vs. Virtual Tape

$
0
0

In modernen Backup und Recovery Umgebungen haben sich Backup-To-Disk Lösungen seit Jahren etabliert. Viele Kunden achten dabei auf ein günstiges Kosten- und Nutzenverhältnis. Dies kann durch den Einsatz von modernen Deduplizierungstechnologien gewährleistet werden. Allerdings müssen bei der Integration in die Backupanwendung einige Spielregeln einhalten, nur so lassen sich Backup-To-Disk Lösung effizient betreiben. Die wichtigsten (nicht alle und nicht vollständig) Regeln und ein Vergleich für den Einsatz von virtuellen und physikalischen Laufwerken sind nachfolgend aufgeführt. Weiterführende Informationen und Best Practice Empfehlungen können in den “StoreOnce User Guides” nachgelesen werden.

Basics:

  • Physische und virtuelle Laufwerke funktionieren prinzipiell unterschiedlich.
  • Physische Laufwerke empfangen die Daten als optimierten sequentiellen Datenstrom (sequential data stream) und schreiben die Daten in einem seriellen Format auf das sequentielle Bandlaufwerk.
  • Virtuelle Laufwerke empfangen und schreiben die Daten in einem “wahlfreien” und “willkürlichen” Datenstrom (random data stream) um so eine höhere Performance zu erreichen.
  • Wegen diesem unterschiedlichen Verhalten müssen die Methoden zur Optimierung der Backupperformance zwangsläufig anders sein. Die Optimierung für physikalische Laufwerke lassen sich demnach nicht für virtuelle Laufwerke anwenden.

Optimierungen physische Laufwerke:

  • Multiplexing und eine hohe Concurrency (Anzahl der Clienten, die gleichzeitig auf ein Laufwerk schreiben können) sichern eine hohe Datentransferrate auf das Bandlaufwerk.
  • Eine hohe Concurrency und Datentransferrate verhindert den Start/Stopp Modus, auch als “Shoe-Shining Effekt” bekannt.

Multiplexing:

Optimierungen virtuelle Laufwerke:

  • Für eine Optimierung der Deduplizierung muss Multiplexing verhindert werden, die Concurrency für Laufwerke muss daher “1″ betragen. Auf diese Weise ist der Datenstrom für eine Erkennung, sowie Eliminierung von Redundanzen im Datenstrom (=Deduplizierung) optimiert.
  • Zur Steigerung der Backupperformance muss daher Multistreaming und damit eine erhöhte Anzahl von virtuellen Laufwerken verwendet werden. Da es sich um virtuelle Laufwerke handelt gibt es keine (oder nur wenige) Gründe sich um die Ressourcen Gedanken zu machen.

Multistreaming:

This Article is also available in English.

Advisory c04318203

$
0
0

Unter der Dokument ID c04318203 ist am 13.06.2014 bei HP zu Data Protector 8.1X ein Advisory erschienen, welches verschiedene Lösungen für Probleme bei der Sicherung von virtuellen Maschinen mit der Virtual Environment Integration beschreibt. Der Artikel behandelt verschiedene Einstellungen in der Datei global und omnirc, Konfigurationseinstellungen für VMware und einges mehr.

Der vollständige Artikel kann hier nachgelesen werden: http://h20565.www2.hp.com/portal/site/hpsc/template.PAGE/public/kb/docDisplay/?javax.portlet.begCacheTok=com.vignette.cachetoken&javax.portlet.endCacheTok=com.vignette.cachetoken&javax.portlet.prp_ba847bafb2a2d782fcbb0710b053ce01=wsrp-navigationalState%3DdocId%253Demr_na-c04318203-2%257CdocLocale%253D%257CcalledBy%253D&javax.portlet.tpst=ba847bafb2a2d782fcbb0710b053ce01&ac.admitted=1406093434462.876444892.492883150

This Article is also available in English.

New Cell Console Patch for DP 8.10 (based on Patch Bundle 8.12)

$
0
0

Am 28.07.2014 ist für Linux, HP-UX und Windows ein neuer Cell Console Patch herausgegeben wurden. Das installierte Patch Bundle 8.12 ist Voraussetzung für die Installation. Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung des Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter http://support.openview.hp.com/selfsolve/patches herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

Die Patches sind wie üblich downloadbar, ein Passport Account wird benötigt.

- Windows – DPWIN_00699 – Cell Console (23.07.2014)

- Windows – DPWIN_00697 – Cell Server (27.06.2014)

- Windows – DPWIN_00698 – Core (27.06.2014)

- HP-UX – DPUX_00016 – Cell Console (23.07.2014)

- HP-UX – DPUX_00014 – Cell Server (27.06.2014)

- HP-UX – DPUX_00015 – Core (27.06.2014)

- Linux – DPLNX_00304 – Cell Console (23.07.2014)

- Linux – DPLNX_00302 – Cell Server (27.06.2014)

- Linux – DPLNX_00303 – Core (27.06.2014)

This Article is also available in English.

New Video Tutorial – DP Part 1 – Intro, Architecture, Licensing

$
0
0

Ein neues Video Tutorial wurde hinzugefügt. Das Video zeigt den HP Data Protector, Teil 1 zeigt einige Basics, die Architektur und Lizenzierung. Das Video kann unter http://www.data-protector.org/wordpress/videotutorials/ angesehen werden. Das Video steht in Englisch zur Verfügung.

This Article is also available in English.


Data Protector Patch Bundle 9.01 released

$
0
0

Am 30.07.2014 hat HP für Linux, HP-UX und Windows das Patch Bundle 9.01 freigegeben. Das Bundle enthält neue Funktionen: Kopieren von virtuellen Maschinen in die HP public cloud (mit einem eigenen Backup-to-Disk Device) und die Integration des NetApp SnapManager für VMware. Das Patch Bundle enthält keine weiteren Fixes oder Site Specific Patches. Es empfiehlt sich dringend die komplette Beschreibung des Updates zu lesen.

Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag haben, so können Sie die Patches unter http://support.openview.hp.com/selfsolve/patches herunterladen, die Anmeldung erfolgt mit dem HP Passport Account.

- Windows – DPWINBDL_00901

- HP-UX – DPUXBDL_00901

- Linux – DPLNXBDL_00901

This Article is also available in English.

HP Data Protector Online Seminar – EADR for the Cell Server

$
0
0

Es ist wieder soweit und die Sommerpause ist vorbei: es findet ein neue Webinar aus der Reihe “DP zum Wochenstart” (siehe auch bisherige Beiträge Link) statt.

Themenschwerpunkt am 09.09.2014 ist Enhanced Automated Disaster Recovery für den Cell Server. Erfahren Sie wie Sie mit StoreOnce Catalyst, einer VTL oder einer File Library Ihren Windows Cell Server über Bare Metal Disaster Recovery wiederherstellen können. Das Webinar startet am Montag, den 09.09.2014, um 09:30 Uhr. Das Webinar wird von Uli Wallscheid präsentiert. Fragen werden wie immer gern während des gesamten Online Seminars beantwortet. Die Präsentation kann während der Veranstaltung heruntergeladen werden.

Die Agenda ist unter dem nachstehenden Link einsehbar, hier kann auch die Anmeldung durchgeführt werden.
Link zur Veranstaltung am 09.09.2014: https://h22166.www2.hp.com/event/eventpage.aspx?eventid=NQA1ADMAOAA4AA==&cc=de&lang=de.

HP freut sich auf eure Teilnahme.

This Article is also available in English.

New Video Tutorials – DP Part 2 + 3

$
0
0

Zwei neue Video Tutorials wurde hinzugefügt. Die Videos zeigen den HP Data Protector, Teil 2 zeigt einige die Installation, das Device Management und Backup; das dritte Video zeigt Monitoring, Reporting und Restore. Die Videos können unter http://www.data-protector.org/wordpress/videotutorials/ angesehen werden. Die Videos stehen in Englisch zur Verfügung.

This Article is also available in English.

Does StoreOnce chases Data Domain?

$
0
0

Der Markt für den Einsatz von Deduplierungstechnologien im Bereich Backup & Recovery wächst ständig, jedoch werden die Anbieter mit entsprechenden Lösungen weniger. Die gute Nachricht: HP ist führend mit seinen StoreOnce Systemen und wird im ersten “Magic Quandrant” für solche Systeme geführt. Die Jagd an die Spitze hat längst begonnen und es gibt nur noch einen weiteren Mitspieler.

Der vollständige Artikel kann hier nachgelesen werden: http://h30507.www3.hp.com/t5/Around-the-Storage-Block-Blog/HP-named-a-leader-in-first-Magic-Quadrant-for-Deduplication/ba-p/168224#.U-uRuHkcSM8. Im Artikel wird auch auf den zugrundeliegenden Gartner Report verwiesen. Ein insgesamt sehr interessanter Bericht und Bestätigung für den Erfolg der HP StoreOnce Systeme.

This Article is also available in English.

New video tutorial – DP part 4

$
0
0

Ein neues Video Tutorial wurde hinzugefügt. Das Video zeigt den HP Data Protector, Teil 4 zeigt die interne Datenbank, Troubleshooting und Dokumentation. Das Video kann unter http://www.data-protector.org/wordpress/videotutorials/ angesehen werden. Das Video steht in Englisch zur Verfügung.

This Article is also available in English.

Viewing all 214 articles
Browse latest View live


Latest Images