In einem früheren Artikel (siehe http://www.data-protector.org/wordpress/2013/05/persistent-binding-hp-lto-tape-drives-windows/) hatte ich zu “Tape Persistence” für Windows berichtet. Prinzipiell ändert sich an der Vorgehensweise für Windows 2012 nichts und die Registry Keys bleiben gleich. Voraussetzung ist jedoch, dass auf den Fibre Channel HBA “Target Persistent Binding” aktiviert ist. Für QLogic Adapter kann dies mit dem Tool “QConvergeConsole” (ehemals SANSurfer) konfiguriert werden. Für Emulex Adapter (HBAAnywhere) ist die Konfiguration ähnlich vorzunehmen. Nach Aktivieren und Konfigurieren auf dem Adapter, das Hinzufügen der Registry Keys und einem abschließenden Reboot, stehen die Laufwerke und Changer wie gewohnt “persistent” zur Verfügung. Kommentar: Alle Angaben getestet mit HP Libraries und Laufwerken.
Beispiel:
Registry:
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\hplto] "AutoRun"=dword:00000000 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Tape] "Persistence"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MChgr] "Persistence"=dword:00000001
This Article is also available in English.