Quantcast
Channel: data-protector.org
Viewing all articles
Browse latest Browse all 214

Data Protector 8.00 and CIFS Share Backup

$
0
0

Wenn man unter Data Protector 8.00 ein CIFS Share – Network Share Backup – sichern möchte (egal ob eine Windows Freigabe oder einen (NetApp) Filer), kann es passieren das nichts gesichert wird, wenn die Auswahl auf oberster Ebene für den Share in der Backupspezifikation erfolgt und damit alle Ordner gesichert werden sollen. Der Job wird einfach als erfolgreich beendet. Wählt man dagegen einzelne Dateien in Unterverzeichnissen aus, werden diese korrekt gesichert. Dieses Problem tritt auch auf, obwohl man sich exakt an die Anleitung zum Einrichten des Network Share Backups hält und selbst dann wenn in den lokalen Sicherheitrichtlinien der Benutzer unter “Ersetzen des Tokens auf Prozessebene” hinzugefügt wurde. Grund hierfür ist ein geändertes Verhalten beim Browsen im Filesystem zu Beginn der Sicherung (Treewalk) für Data Protector 8.00. Mit der omnirc Variable OB2_USE_OLDER_TREEWALK=1 auf dem Client über den der Network Share gesichert werden soll, bewegt man Data Protector dazu das alte Browseverhalten einzusetzen. Mit dieser Einstellung funktioniert nun auch die Sicherung des CIFS Shares einer NetApp. Bleibt nur noch zu erwähnen, dass für die Sicherung einer NetApp die NDMP Integration aus Sicherungssicht effizienter ist verglichen mit dem Network Share Backup.

This Article is also available in English.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 214

Trending Articles